Anmeldebedingungen Die Anmeldung kann nur online getätigt werden. Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen werden bearbeitet. Nach Erhalt einer schriftlichen Teilnahmebestätigung ist der Teilnahmebeitrag innerhalb von 14 Tagen auf das
Konto IBAN DE84 3702 0500 0007 0544 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft zu entrichten. Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren Namen und die Veranstaltung an, für die Sie bezahlen. Bei nicht
fristgerechter Zahlung des Teilnahmebeitrages erlischt die Anmeldung/Teilnahmebestätigung.
Auswahl der Veranstaltung(en) Wählen Sie hier die Veranstaltung(en), die Sie besuchen möchten.
Bitte wählen Sie mindestens eine Veranstaltung aus! Aspekte der gesunden Ernährung in der Kindertagespflege Die gesunde Ernährung in der Kindertagespflege spielt im Betreuungsalltag eine große Rolle. Dabei kommen die... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 12.12.2023
Bindung und Bindungsstörungen Jedes Kind hat von Geburt an ein Bindungsverhalten, welches es lebenslang begleiten wird. Je nachdem,
wie... weiterlesen
Beitrag:
Donnerstag, 23.11.2023
Der Aufnahmeprozess und Wie kann die Eingewöhnung gut gelingen? Ein Thema, welches die pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Kind jedes Jahr neu und intensiv beschäftigt... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Donnerstag, 15.06.2023
Erziehungspartnerschaft in der inklusiven Kindertagespflege – wie gelingt diese Herausforderung? Damit die Förderung und Betreuung in der inklusiven Kindertagespflege gelingen kann, benötigt die Tagespflegeperson ein... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Donnerstag, 20.04.2023
Familie im Wandel Spielen Kinder „Familie“, gibt es meist eine Mutter, einen Vater und ein Kind. Die klassische... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Dienstag, 28.03.2023
Kennen Sie den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung im sozialen Arbeitsfeld und der eigenen Balance? In dieser Fortbildung geht es um Übungsimpulse auf dem Weg zu mehr Selbstfürsorge.
Ein Ansatz ist... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Donnerstag, 20.04.2023
Konzeptvoll in die Kindertagespflege! Zur professionellen Ausgestaltung einer Kindertagespflegestelle gehört ein pädagogisches Konzept. Aber wie erstellt man ein Konzept?... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 28.11.2023
Lasst mir Zeit – Kleinpädagogik nach Emmi Pikler in der Kindertagespflege „Lasst mir Zeit, mich im eigenen Entwicklungstempo zu entwickeln.“ Im Rahmen der Pikler-Pädagogik werden die... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Donnerstag, 26.10.2023
Mit kleinen Kindern Lernen lernen – Bildungsauftrag in der Tagespflege Bildung, Betreuung und Erziehung. Der Bildungsauftrag ist damit deutlich vorgegeben.
Bildung beginnt nicht erst in der... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Dienstag, 14.03.2023
Spiel und Bewegung im Alltag der Kindertagespflege Bewegung ist der Motor zum Erreichen vieler Entwicklungsschritte. Die Kinder erleben die Welt in erster... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Donnerstag, 23.11.2023
Sprachentwicklung bei Kindern unter 3 Jahren – begleiten und fördern In dieser Fortbildung erhalten Sie grundlegende Kenntnisse über den Spracherwerb von Kleinkindern. Ebenso steht im... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 17.10.2023
Systemische Kommunikation mit Eltern und Kollegen Stellen Sie sich auch manchmal die Frage, wie ein guter Kontakt entspannt gelingen kann?
In dieser... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Donnerstag, 09.03.2023
Teamentwicklung in der Kindertagespflege Arbeitsbereiche werden komplexer, es ändern sich Strukturen, in der Großtagespflege arbeiten Sie im Team. Gute... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 07.11.2023
Übergänge begleiten: Zur Gestaltung von Transitionen in den ersten Lebensjahren von Kindern Kindern und auch Erwachsenen begegnen im Verlauf des Lebens immer wieder Veränderungen und neue Situationen,... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 05.12.2023
Väter sind wichtig! Die Bedeutung von Vätern für die Entwicklung ihrer Kinder Väter und Mütter beeinflussen die Entwicklung ihrer Kinder in unterschiedlicher Weise. Der amerikanische Forscher Paul... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Mittwoch, 15.03.2023
Wie kann „Grenzen setzen“ gut gelingen? Welche Bedeutung hat das Thema „Grenzen setzen“ im Erziehungsprozess und wie kann „Kontakten“ mit dem... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Donnerstag, 14.09.2023
„Erziehungspartnerschaft“ in der Kindertagespflege Der gesetzliche Auftrag in der frühkindlichen Bildung ist im Kibiz verankert. Dort steht „Eltern und... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Dienstag, 20.06.2023
„Kinder brauchen Raum“ – zum Leben – zum Wachsen – zum Entdecken – als geborgenen Rückzugsort Wir betrachten in diesem Seminar den unmittelbaren Lebensraum der uns anvertrauten Kinder und erörtern folgende... weiterlesen
Beitrag: beitragsfrei
Dienstag, 12.09.2023
„Qualität in der Kindertagespflege“ Mit dem Betreuungsanspruch ab einem Jahr steht der Anspruch auf Bildung und Erziehung des zu... weiterlesen
Beitrag: 15,- Euro
Dienstag, 25.04.2023
Ich bestätige die Speicherung und Verarbeitung meiner
Daten
zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung *
* Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und
Geschäftsanbahnung.
Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit
per E-Mail
an
datenschutz@kind-vamv-duesseldorf.de widersprechen.
In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen auch etwa über weitere Rechte,
die
Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen .
Stornierung Bei Verhinderung ist keine Rückerstattung möglich.
Datenschutzerklärung: Die persönlichen Daten der Teilnehmenden werden im Rahmen der gebuchten Veranstaltung erfasst, gespeichert,
verarbeitet und – soweit für die Organisation erforderlich – an Dritte, die direkt in den Fortbildungsablauf
involviert sind, weitergegeben, wie z.B. Dozent_innen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Vorschriften (DS-GVO). E-Mail-Adressen der Teilnehmenden werden zur Bestätigung der
Anmeldung genutzt. Zur
Datenschutzerklärung