Gesprächsführung mit Eltern und Umgang mit U3 Kindern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Termine
Samstag, 08.02.2025
9:30 - 13:45 Uhr
Samstag, 10.05.2025
9:30 - 13:45 Uhr
Die Termine sind einzeln buchbar
Wo
KiND VAMV Düsseldorf e.V., Kalkumer Str. 85, 40468 Düsseldorf
Beitrag
35,- Euro
Leitung
Kristin Granow
Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft
Pflichtbaustein „Kinderschutz in der Kindertagespflege
Ziel des ersten Teils dieser Fortbildung ist es, dass Sie den Eltern durch eine gelungene Gesprächsführung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung die größtmögliche Unterstützung zu geben.
Nach Absprache mit Ihrer Fachberater_in suchen Sie, je nach Gefährdungslage, zunächst das Gespräch mit den Eltern. Sehr wichtig sind hier Kenntnisse der Gesprächsführung mit Eltern. Eine sichere Kenntnis über die Vorbereitung, den Umgang mit Emotionen und den Verlauf des Gespräches.
Ziel des zweiten Teils der Fortbildung ist es, dass Sie den Kindern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung die größtmögliche Unterstützung geben.
Welche Anzeichen eines U3 Kindes weisen auf eine Kindeswohlgefährdung hin? Wie führe ich ein Gespräch mit einem Kind, dass schon sprechen kann?
Um einen professionellen Umgang mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei U3 Kindern zu gewährleisten sind Kenntnisse der sicheren Risikoeinschätzung und Gesprächsführung mit Kindern unabdingbar.