Familie im Wandel
Termine
Spielen Kinder „Familie“, gibt es meist eine Mutter, einen Vater und ein Kind. Die klassische Aufteilung ist in der heutigen Zeit bei weitem veraltet, da Familie auch oft eine andere Konstellation anbietet, die sich dann bspw. „Patchwork-“, „Regenbogen-“ oder „Stieffamilie“ nennt. Auch in der Kindertagespflege begegnen einem vermehrt diese und andere Familienformen, die eine neue Stellung einnehmen. Eltern bzw. Familien nicht zu verurteilen oder die gewählte Familienform negativ zu bewerten, gehört dabei zum Tagesgeschäft.
Das Seminar bietet eine intensive Diskussion über alte und neue Familienbilder und den alltäglichen Umgang damit. Aber auch eine Reflexion der eigenen Familienbiografie und der Auseinandersetzung mit Traditionen, Vorbildern, Werten und dem Begriff „Elternschaft“.
Diese Fortbildung ist auch für Kindertagespflegepersonen geeignet, die nicht im Haushalt der Eltern beschäftigt sind.