Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege

Termine

Dienstag, 18.11.2025

18:30 - 20:30 Uhr

Ausgebucht

Dienstag, 25.11.2025

18:30 - 20:30 Uhr - Folgetermin

Ausgebucht

Die Termine bauen aufeinander auf und können nur zusammen gebucht werden!

Wo

KiND VAMV Düsseldorf e.V., Kalkumer Str. 85, 40468 Düsseldorf

Beitrag

beitragsfrei

Leitung

Leonie Hobeika
Kindheitspädagogin B.A.

Roxanne Siedlarek
Kindheitspädagogin B.A.

Pflichtbaustein „Mittelbare Bildungsarbeit“

Die Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen sind essenzielle Bestandteile des Alltags in der Kindertagespflege.

Sie ermöglichen uns, das Kind mit all seinen individuellen Facetten und Fähigkeiten wahrzunehmen, um es bestmöglich unterstützen / fördern zu können. In dieser zweiteiligen Fortbildung erhalten Sie Einblicke in verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsmöglichkeiten. Hierzu werden wir vertieft auf die Methoden der „Portfolio-Arbeit“ sowie der „Entwicklungsschnecke“ eingehen.

Das Ziel ist es, Ihnen sowohl die Bedeutung und Inhalte von Dokumentationen zu verdeutlichen als auch Hilfen zur praktischen Anwendung in der Kindertagespflege zu geben.

    Ihre Anmeldung

    Anmeldebedingungen

    Die Anmeldung kann nur online getätigt werden. Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen werden bearbeitet.
    Nach Erhalt einer schriftlichen Teilnahmebestätigung ist der Teilnahmebeitrag innerhalb von 14 Tagen auf das Konto IBAN DE84 3702 0500 0007 0544 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft zu entrichten.
    Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren Namen und die Veranstaltung an, für die Sie bezahlen. Bei nicht fristgerechter Zahlung des Teilnahmebeitrages erlischt die Anmeldung/Teilnahmebestätigung.

    Wählen Sie hier die Veranstaltung(en), die Sie besuchen möchten.

    Auf die Väter kommt es an – Die Bedeutung von Vätern für die Entwicklung ihrer Kinder

    Junge Frauen und Männer wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung aller Arbeiten, die in einer Familie... weiterlesen

    Beitrag: 35,- Euro

    Empfindungen von Kindern bei häuslicher Gewalt und die Auswirkungen dieser auf die Kinder

    Pflichtbaustein „Kinderschutz in der Kindertagespflege“ Das Erleben von häuslicher Gewalt oder Partnerschaftsgewalt zwischen ihren Eltern stellt... weiterlesen

    Beitrag: 35,- Euro

    Kindeswohlgefährdung erkennen und kompetent handeln

    Pflichtbaustein „Kinderschutz in der Kindertagespflege“ Sie sind Ansprechpartner_in für Eltern zu vielen pädagogischen Fragestellungen. Sie erhalten... weiterlesen

    Beitrag: 35,- Euro

    Die Termine sind einzeln buchbar.

    Montessoripädagogik in der Kindertagespflege

    Pflichtbaustein „Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit“ In dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die Montessori-Pädagogik. Das... weiterlesen

    Beitrag: beitragsfrei

    Stressprävention und Stressmanagement – Strategien zur Stressbewältigung in der Kindertagespflege

    In Alltagssituationen und besonders in der Arbeit als Kindertagespflegeperson kann es häufiger Situationen oder Umstände... weiterlesen

    Beitrag: beitragsfrei

    Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Eltern zum Lebenswohl des Kindes? – Modul 3: „Konfliktgespräche“

    Sie sind in der Kindertagespflege tätig. Sie sind im täglichen Kontakt mit Eltern. Ihre Erziehungsziele... weiterlesen

    Beitrag: 35,- Euro

    * Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@kind-vamv-duesseldorf.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    * Pflichtfelder

    Stornierung

    Bei Verhinderung ist keine Rückerstattung möglich.

    Datenschutzerklärung:

    Die persönlichen Daten der Teilnehmenden werden im Rahmen der gebuchten Veranstaltung erfasst, gespeichert, verarbeitet und – soweit für die Organisation erforderlich – an Dritte, die direkt in den Fortbildungsablauf involviert sind, weitergegeben, wie z.B. Dozent_innen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (DS-GVO). E-Mail-Adressen der Teilnehmenden werden zur Bestätigung der Anmeldung genutzt. Zur Datenschutzerklärung

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    KiND VAMV Düsseldorf e.V.

    Kalkumer Straße 85
    40468 Düsseldorf

    Tel.: 0211 - 418 444-0
    Fax.: 0211 - 418 444-19
    E-Mail: info@kind-vamv-duesseldorf.de

    Besuchen Sie uns auch bei Instagram

    Besuchen Sie das offizielle Instagram Profil von KiND VAMV Düsseldorf e.V. und erhalten Sie weitere, interessante Beiträge, News und Informationen.

    Wir freuen uns auf Sie.

      Anfragen, Anregungen, Lob, Kritik, Bitte um Rückruf

      * Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@kind-vamv-duesseldorf.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

      Weitere Informationen