Das Vertretungsmodell
Seit 2012 besteht die gesetzliche Verpflichtung des Jugendamts rechtzeitig für Ausfallzeiten der Kindertagespflegeperson eine andere Betreuungsmöglichkeit für das Tageskind sicherzustellen (§23 Abs. 4 SGB VIII). In Anlehnung an die Gleichwertigkeit der Betreuung in der Kindertagesstätte und der Kindertagespflege wurde das Vertretungsmodell in Kooperation mit den Fachberatungsstellen in Düsseldorf ausgebaut.
Von der Teilnahme am Vertretungsmodell ausgeschlossen sind Kindertagespflegepersonen, die die KiBiz-Pauschale der Stadt Düsseldorf beziehen. Sie müssen selbst für eine angemessene Vertretung Sorge tragen.
Kennlernnachmittage
An den Nachmittagen haben Eltern, Tageskinder, sowie auch Kindertagespflegepersonen die Gelegenheit die Vertretungskraft und ihre Vertretungsräume näher kennen zu lernen.
Auch wir werden als Fachberatungsstelle vor Ort sein und informieren Sie gerne gemeinsam mit den Vertretungskräften über das Vertretungsmodell.
Kontakt für die Teilnahme am Vertretungsmodell
Erfolgt i.d.R. automatisch durch die entsprechende Vertretungskraft, sobald die Kindertagespflegeperson im Besitz einer gültigen Pflegeerlaubnis ist und Tageskinder betreut.
Ansonsten ist die Fachberatungsstelle gerne Ansprechpartner:
Katja Kasimir
Tel. 0211 – 418 444-28, kasimir@kind-vamv-duesseldorf.de
Theresa Knapp
Tel. 0211 – 418 444-21, knapp@kind-vamv-duesseldorf.de
Unsere Vertretungskräfte
Für Unterrath und Umgebung
Frau Grah mit Vertretungsräumen An der Golzheimer Heide 124, 40468 Düsseldorf


Für Derendorf und Umgebung
Frau Asferachew mit Vertretungsräumen auf der Johannstr.40, 40468 Düsseldorf


Für Bilk und Umgebung
Frau Ezbiri mit Vertretungsräumen auf der Mühltaler Str. 46, 40221 Düsseldorf


Für Wersten und Umgebung
Herr Clotten mit Vertretungsräumen auf der Burscheider Str.82, 40591 Düsseldorf

